Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie das Recht auf Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem durch Analyseprogramme. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Hosting-Anbieter:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Datenschutzerklärung von IONOS
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung der Website). Bei Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Content-Management-System: WordPress
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Anbieter ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Datenverarbeitung durch WordPress:
WordPress verarbeitet standardmäßig technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem) zur Bereitstellung und Optimierung der Website. Weitere Daten können durch eingesetzte Plugins und Themes verarbeitet werden.
Kommentare:
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, werden die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und der User-Agent-String des Browsers zur Spam-Erkennung gespeichert.
Medien:
Wenn Sie Bilder auf dieser Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit EXIF-GPS-Standortdaten hochzuladen. Besucher der Website könnten Bilder herunterladen und Standort-Informationen extrahieren.
Cookies:
WordPress setzt Cookies, z.B. zur Speicherung von Kommentar-Informationen oder für den Login-Bereich.
Automatische Datenspeicherung:
WordPress speichert automatisch Protokolldaten, darunter IP-Adressen, Browserinformationen und Zeitstempel.
Weitere Informationen: WordPress Datenschutz.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
HumaNova GmbH
Bahnhofstr. 27
27432 Hipstedt
Deutschland
Vertreten durch:
Franziska Jahn, Geschäftsführung
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 4796 95292-29
E-Mail: info@huma-nova.de
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder bis Sie deren Löschung verlangen, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Speicherung.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse
Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, gesetzliche Verpflichtungen bestehen oder ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere bei Direktwerbung.
Beschwerderecht
Im Falle von Datenschutzverstößen steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten sicher zu übertragen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
Daten aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
5. Analyse-Tools und Werbung
IONOS WebAnalytics
Erfasst anonymisierte Daten wie Seitenaufrufe und technische Informationen.
Mehr Informationen
WP Statistics
Erfasst anonymisierte Nutzerdaten ausschließlich auf unserem Server.
Mehr Informationen
Matomo Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Wir verwenden zudem die Module Heatmap & Session Recording. Der Heatmap-Dienst von Matomo zeigt uns die Bereiche unserer Webseite an, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Der Session-Recording-Dienst zeichnet einzelne Nutzersitzungen auf. Wir können aufgezeichnete Sitzungen wiedergeben und so die Benutzung unserer Webseite analysieren. In Formularen eingegebene Daten werden nicht aufgezeichnet und sind zu keinem Zeitpunkt sichtbar.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Alle Daten werden anonymisiert gespeichert, so dass kein Rückschluss auf eine spezifische Person möglich ist.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Verwendung des Matomo Tag Managers
Diese Website verwendet den Matomo Tag Manager, ein Werkzeug zur Verwaltung und Einbindung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich der Auslösung anderer Tags, die ihrerseits ggf. Daten erfassen können (z. B. für Webanalyse oder Marketing).
Dabei wird sichergestellt, dass alle eingebundenen Tags entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) konfiguriert sind. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses an der Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine Einwilligung erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Matomo selbst finden Sie im Abschnitt Analyse-Tools und Werbung dieser Datenschutzerklärung.
LinkedIn Lead Gen Form
1. Verantwortlichkeit
Das LinkedIn Lead Gen-Formular wird über die Plattform LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland bereitgestellt.
Wenn Sie über dieses Formular Ihre Daten eingeben, werden diese zunächst durch LinkedIn verarbeitet und anschließend an uns, die HumaNova GmbH, übermittelt.
2. Welche Daten werden verarbeitet?
Über das Formular erheben wir typischerweise:
- Vorname, Nachname
- Unternehmensname
- Position/Funktion
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
Diese Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
3. Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Ihre Angaben, um Sie zu kontaktieren, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen (z. B. IT-Beratung, Informationssicherheit, Coaching, Organisationsentwicklung) bereitzustellen und ein mögliches Beratungsgespräch vorzubereiten.
4. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Marketing- und Vertriebstätigkeiten).
5. Datenempfänger
- LinkedIn als Plattformanbieter (mit eigenständiger Verantwortlichkeit; deren Datenschutzhinweise finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)
- HumaNova GmbH (als Empfänger der Lead-Daten)
Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer möglichen Zusammenarbeit erforderlich ist. Sofern keine Zusammenarbeit zustande kommt, werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Schriftarten werden lokal eingebunden.
Mehr Informationen
Font Awesome (lokales Hosting)
Schriftarten werden lokal eingebunden.
Mehr Informationen
Google reCAPTCHA
Schutz vor automatisierten Zugriffen.
Mehr Informationen
Einsatz von Microsoft Teams
Wir nutzen „Microsoft Teams“, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“), für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und digitalen Zusammenarbeit.
Verarbeitete Daten
Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, darunter:
- Benutzerdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild, Spracheinstellungen)
- Meeting-Daten (z. B. Datum, Uhrzeit, Dauer, Teilnehmer)
- Kommunikationsinhalte (z. B. Chatverläufe, geteilte Dateien, Audio- und Videoübertragungen)
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Meetings und zur internen oder externen Zusammenarbeit.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Nutzung von Microsoft Teams zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Für die allgemeine Nutzung in unserem Unternehmen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit erforderlich ist. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherung und Weitergabe von Daten
Die Verarbeitung der Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union (EU). Microsoft kann jedoch in bestimmten Fällen Daten in die USA übermitteln. Microsoft stützt sich dabei auf die EU-Standardvertragsklauseln als Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft findest du in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Aufzeichnung von Meetings
Falls Meetings aufgezeichnet werden, geschieht dies nur nach vorheriger Einwilligung aller Teilnehmer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Teilnehmer werden vor der Aufzeichnung gesondert informiert.
Widerspruchsrecht und weitere Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten (Art. 15–21 DSGVO). Zudem besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Falls du Fragen zur Verarbeitung deiner Daten im Rahmen von Microsoft Teams hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, kannst du uns unter der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktadresse erreichen.
*Quelle: *e-recht24.de